Nach oben

Talisman

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Jürgen Acker / stock.adobe.com

Talisman

Talisman - Amulett, Glücksbringer und Co.

Talisman

Talisman, Amulett oder Glücksbringer kennt wohl jeder, und einige von uns tragen vielleicht sogar einen solchen Gegenstand bei sich - manchmal unbewusst, ohne ihn als solchen wahrzunehmen.

Was versteht man darunter?

Der Begriff Talisman hat seinen Ursprung im Griechischen "télesma" und bedeutet so viel wie geweihter Gegenstand. Er soll Glück bringen oder vor schlechten Einflüssen schützen. Amulette hingegen werden traditionell mit der Abwehr negativer Energien in Verbindung gebracht.

Das alte Mesopotamien und seine Mythologie bieten die Grundlage für Talismane. Bilder, die Menschen, Götter oder Tiere darstellen, wurden damals genutzt, um Gebäude zu schützen. Auch andere Kulturen schufen ihre Talismane, wie die Ägypter mit dem Skarabäus, die Gnostiker mit der Abraxasgemme, das Ruyi-Zepter der Chinesen oder der Siegesstein aus der Wielandsage.

Talisman oder Glücksbringer - was unterscheidet sie?

Talisman und Glücksbringer gelten einerseits als Symbole für Glück, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktion. Ein Glücksbringer kann etwas sein, das nachträglich als solches erkannt wird, weil es in einer Situation Glück gebracht hat. Ein Talisman hingegen wird gezielt ausgewählt, um dauerhaft zu wirken. Während ein Glücksbringer auch ein besonderer Mensch sein kann, ist ein Talisman meist ein Gegenstand aus Stein oder Metall, oft mit Gravuren oder Bildern versehen, der durch einen bestimmten Prozess symbolisch aufgeladen wird.

Aberglaube oder echte Kraft?

Talismane, Amulette oder Glücksbringer werden oft mit Aberglauben gleichgesetzt, da ihnen eine Kraft zugesprochen wird, die sie von Natur aus nicht besitzen können. Dennoch tragen wir sie bei uns oder bewahren sie an einem besonderen Ort auf. Sie geben uns das Gefühl von Schutz, Zuversicht und Erfolg und werden manchmal an geliebte Menschen weitergegeben.

Ein wenig Aberglaube schadet nicht

Egal, ob Talisman, Amulett oder Glücksbringer - und unabhängig davon, ob es Aberglaube ist oder nicht: Wenn wir etwas besitzen, das uns wichtig ist und dem wir eine positive Wirkung zuschreiben, sollten wir es weiterhin schätzen. Falls Sie noch kein persönliches Symbol für Glück oder Schutz haben, könnten Sie es ausprobieren. Finden Sie gezielt einen Gegenstand, der zu Ihnen passt, oder entdecken Sie etwas, das Ihnen bereits unbewusst Glück gebracht hat. Lassen Sie sich überraschen!


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Ich sehe für Sie in die Zukunft

Topberaterin Nicolle
Topberaterin Nicolle

Ihre Expertin für Liebe & Zukunft! Hohe Trefferquote! Kartenlegen & Hellsehen. Ob Partnerzusammenführung, Seelenpartner, Beruf oder Finanzen - ich helfe Ihnen, den richtigen Weg zu finden. Vertrauen Sie meiner Gabe & bringen Sie Klarheit in Ihr Leben! ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
0900 700 0013
€ 2.49/Min.
 
0901 900 504
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Talisman"

Besuchen Sie unsere Hauptseite: zukunftsblick.ch