Foto: Natallia Vintsik / stock.adobe.com
Der Begriff "Inneres Kind" löst bei manchen einen fragenden Blick, bei anderen ein zustimmendes Kopfnicken aus. Doch was hat es damit auf sich? Und warum sollte sich jeder mit seinem inneren Kind beschäftigen? Die Erklärung ist eigentlich gar nicht so kompliziert.
Oftmals kommen wir an einen Punkt in unserem
Leben, an dem nichts so funktioniert, wie wir es uns wünschen. Wir tun alles in der Hoffnung, die verdiente Anerkennung zu erhalten. Wir geben all unsere Zuneigung, um die Liebe unseres Partners zu gewinnen. Doch egal, was wir tun - selbst wenn wir uns dabei aufgeben -, bleibt der erhoffte Erfolg aus. Wir wissen nicht mehr weiter, ziehen uns zurück, verlieren das Vertrauen in uns selbst und versuchen nur noch zu funktionieren, um andere Menschen nicht zu enttäuschen und selbst nicht enttäuscht zu werden. Dabei bleibt unser wahres Selbst und unser wirkliches Leben auf der Strecke.
Ihr inneres Kind ist ein Teil von Ihnen.
Unsere Persönlichkeit wird geprägt durch die Erziehung unserer Eltern sowie durch andere Menschen und Ereignisse in unserem
Leben. Daraus entwickeln sich unsere Denk-, Glaubens- und Gefühlsmuster.
Wir haben oft gesagt bekommen, was wir tun sollen, und wurden bestraft, wenn wir es nicht taten. Doch auch wenn wir vermeintlich alles richtig machten, wurden wir manchmal ignoriert oder zurückgewiesen. Die erhoffte Zuwendung blieb uns versagt. Genau auf dieser Stufe hat sich unser inneres Kind zurückgezogen, um sich zu schützen. Die erlebten Verletzungen wurden jedoch nicht verarbeitet.
Daher lösen bestimmte Situationen oder Ereignisse dieselben Reaktionen in uns aus, da diese Erfahrungen in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind und bei Bedarf abgerufen werden.
Tatsächlich setzen sich nur die wenigsten von uns mit ihrem
inneren Kind auseinander, da es nicht greifbar erscheint. Und doch ist es ein Teil von uns allen. Es begleitet uns ein Leben lang, auch wenn wir es oft nicht bewusst wahrnehmen. Wenn wir jedoch unsere Perspektive ändern und uns mit unserem inneren Kind beschäftigen, tun wir uns selbst langfristig etwas Gutes.
Heißen Sie das innere Kind in Ihrem Leben Willkommen.
Was im ersten Moment vielleicht ungewohnt klingt, ist ein wichtiger Schritt, wenn Sie sich mit Ihrem
inneren Kind versöhnen möchten. Dazu müssen Sie in Kontakt mit ihm treten und ihm zeigen, dass Sie es in Ihrem
Leben willkommen heißen, es als festen Bestandteil annehmen und achtsam mit ihm umgehen.
Behandeln Sie Ihr inneres Kind wie ein reales Kind. Stellen Sie sich ihm vor, erzählen Sie von Ihrem Leben und bitten Sie Ihr inneres Kind um eine Antwort. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist ein Brief. Danach können Sie das direkte Gespräch suchen, indem Sie für sich und Ihr inneres Kind jeweils ein Kissen symbolisch gegenüberliegend auf den Boden legen und abwechselnd beide Rollen einnehmen, bis alles gesagt ist.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr inneres Kind an Ihrem Leben teilhaben zu lassen, und Sie werden nach einiger Zeit eine positive Veränderung spüren. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche HinweiseTopberaterin NicolleIhre Expertin für Liebe & Zukunft! Hohe Trefferquote! Kartenlegen & Hellsehen. Ob Partnerzusammenführung, Seelenpartner, Beruf oder Finanzen - ich helfe Ihnen, den richtigen Weg zu finden. Vertrauen Sie meiner Gabe & bringen Sie Klarheit in Ihr Leben! ...mehr
Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft